• Home
  • Mein Profil
  • Zahlenmanagement
  • Krisenmanagement
  • Steuermanagement
    • Die richtige Rechtsform
    • Die richtige Gewinnermittlungsart
    • Vermögen sichern und Steuern sparen mit der Holding
    • Kredit vom Finanzamt
    • Firmenfahrzeuge über das Finanzamt refinanzieren
  • Ratgebershop
  • Kontakt
  • Meine Bücher
    • Unternehmerwissen
      • Zahlungsfähigkeit ermitteln
      • Kalkulationshandbuch
      • Handelskalkulation
      • Zuschlagskalkulation
      • Divisionskalkulation
      • Maschinenstundenkalkulation
      • Deckungsbeitragsrechnung
      • Das richtige Finanzplanung
      • Skontoberechnung
    • Schuldenregulierung
    • Steuern
      • Kredit vom Finanzamt
        • Steuern mit Köpfchen
        • Den Firmenwagen über das Finanzamt refinanzieren
        • Steuern sparen mit der richtigen Rechtsform
        • Mehr Liquidität durch weniger Steuern
        • Die Holding – eine Schritt für Schritt-Anleitung
zzzzz
Vorschau >>
Hier geht' zum Handbuch >>
Kalkulieren mit Gewinn
Richtiges Kalkulieren eines Auftrages entscheidet über Gewinn oder Verlust, über Erfolg oder Misserfolg. Die Ermittlung eines Angebotspreises, der die eigenen Kosten deckt und darüber hinaus einen angemessenen Gewinn erzielt, ist dabei die besondere Herausforderung.
Die Praxis zeigt jedoch, dass viele Unternehmer und Handwerker diese kaufmännische Fähigkeit nicht oder nur unzureichend beherrschen und statt knallhart zu kalkulieren mehr oder weniger „aus dem Bauch heraus“ entscheiden. Das betrifft insbesondere die Ermittlung des Stundenverrechnungssatzes.
Dieser ist der neuralgische Punkt Hier zeigt der Kunde den Daumen nach oben oder nach unten. Die Folgen eines zu gering kalkulierten Auftrags können dramatisch sein und zu hohen Verluste führen. Nicht selten führen solche Nachlässigkeiten direkt in die Insolvenz.
Mit diesem Handbuch können Unternehmer und Selbständige schnell ermitteln, welchen Stundenverrechnungssatz sie für ihre Mitarbeiter und Maschinen in Anrechnung bringen müssen, wenn sie Gewinn erwirtschaften wollen. Voraussetzung sind Grundkenntnisse im Excel, um mit den vorgegebenen Tools arbeiten zu können.
So können Sie mit der Methode der „Alternativen Stundenverrechnungssätze“ immer korrekt erkennen, welche Kosten sie bei welchem Stundenverrechnungssatz erwirtschaften und welche nicht.
Ebenso lernen die Anwender dieses Buches, wie man ein Skonto im Angebotspreis berücksichtigt. Viele verschenken hier Geld.
Alle Excelanwendungen stehen auf einer mitgelieferten CD uneingeschränkt und dauerhaft zur Verfügung.
Buchpreis inkl. 19% MwSt.  69,90 €
<< zurück
Mitgliederbereich mit DigiMember