Wissen ist Macht
Schulden und unternehmerische Tätigkeit liegen oftmals sehr nahe beieinander. Ein Geschäftsleben ohne Verbindlichkeiten ist heute kaum mehr vorstellbar. Allerdings ist davon auszugehen, dass diese nach Ablauf der Zahlungsfrist auch pünktlich bezahlt werden. Die Gefahr jedoch, dass sich geschäftliche Verbindlichkeiten sehr schnell zu einem nicht mehr überschaubaren Schuldenberg entwickeln können, ist überall und allgegenwärtig. Die Prinzipien des „ehrbaren Kaufmannes“ gelten schon lange nicht mehr und Nicht- bzw. zu Spätbezahlen sind nicht nur eine Modeerscheinung.
Dennoch ist es auch eine Tatsache, dass kaufmännisches Wissen und betriebswirtschaftliche Kenntnisse bei vielen Unternehmern und Selbständigen zu wenig ausgeprägt sind und in diesen scheinbar nebensächlichen Bereich viel zu wenig investiert wird. Die Folgen sind:
-
Es wird geschätzt statt zu kalkulieren
-
Skontoabzüge werden nicht einkalkuliert
-
Unkenntnis von steuerlichem Gewinn und Betriebsergebnis
-
Der Einfluss der Privatentnahme auf das Eigenkapital wird unterschätzt
-
Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen und die BWA können nicht interpretiert werden und vieles andere mehr.