• Home
  • Mein Profil
  • Meine Angebote
    • Business-Coaching
    • Webinare-Vorträge-Workshops
      • Vorträge
      • Workshop Steuern sind Chefsache
  • Steuertipps
    • Die richtige Rechtsform entscheidet
    • Vermögen sichern und Steuern sparen mit der Holding
    • Der Investitonsabzugsbetrag-ein cooles Steuersparmodell
    • Firmenfahrzeuge über das Finanzamt refinanzieren
    • Steuerfallen, die man besser vermeiden sollte
  • Ratgebershop
  • Kontakt
  • Anmeldung PDF 6 Schritte in die Schuldenfreiheit
  • Anmeldung zum Download Newsletter
HIer geht's zu Amazon
Der einfache Bürger zahlt die Rechnung
Der Großteil Steueraufkommens wird durch Angestellte und Selbständige aufgebracht, während der Anteil aller Aktiengesellschaften und GmbH’s in Deutschland äußerst gering ist.
Die Masse der Bevölkerung finanziert also das öffentliche Gemeinwesen. Dazu zählen auch Freiberufler, Selbständige und Inhaber von Personengesellschaften. Sie unterliegen der Einkommensteuer, und hier liegt der Spitzensteuersatz bei 42% bzw. 45% zuzüglich Solidaritätszuschlag, Kirchensteuer und gegebenenfalls Gewerbesteuer. Diese Klientel hat kaum Möglichkeiten, ihre Steuerlast zu minimieren. Wer das ändern möchte, muss eine andere Rechtsform oder eine Kombination aus mehreren Rechtsformen wählen.
Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in meinem  E-Book „Steuern mit Köpfchen“, dass Sie zum Sonderpreis von 9,99 € bei Amazon erwerben können.