• Home
  • Mein Profil
  • Meine Leistungen
    • Krisenmanagement
    • Finanzen
    • Steuern
      • Die richtige Rechtsform
      • Die richtige Gewinnermittlungsart
      • Vermögen sichern und Steuern sparen mit der Holding
      • Kredit vom Finanzamt
      • Firmenfahrzeuge über das Finanzamt refinanzieren
  • Kontakt
  • PR
    • Veranstaltungen
    • Presse
  • Meine Bücher
    • Unternehmerwissen
      • Zahlungsfähigkeit ermitteln
      • Kalkulationshandbuch
      • Handelskalkulation
      • Zuschlagskalkulation
      • Divisionskalkulation
      • Maschinenstundenkalkulation
      • Deckungsbeitragsrechnung
      • Das richtige Finanzplanung
      • Skontoberechnung
    • Schuldenregulierung
    • Den Firmenwagen über das Finanzamt refinanzieren
    • Steuern sparen mit der richtigen Rechtsform
    • Mehr Liquidität durch weniger Steuern
    • Die Holding – eine Schritt für Schritt-Anleitung
  • Vorträge
KURZPROFIL
Dipl. Ing, Dipl. Bw. Reinhard Nocke;
Crinitzer Str. 16A
15926 Luckau OT Fürstlich Drehna
Tel. 035324 788 695
Jetzige Tätigkeit:
  • Unternehmensberater und Steuerexperte
Beruflicher Werdegang:
  • Studium, Abschluss: Dipl.-Ing. für Elektrotechnik, Dipl. Betriebswirt
  • Inhaber einer mittelständischen Elektrofirma
  • Weiterbildung zum Schuldnerberater, speziell für Selbstständige und Unternehmer
  • Weiterbildung zum zertifizierten Sanierungs- und Restrukturierungsberater an der SRH Heidelberg
  • Weiterbildung Steuercoaching bei Alex Fischer in Düsseldorf

1997 veränderte sich alles...

Unternehmertum und Selbständigkeit sind immer mit dem Risiko verbunden, alles zu verlieren. Durch kluge unternehmerische Entscheidungen lässt sich dieses Risiko jedoch minimieren, aber niemals vollständig beseitigen. 1997 habe ich durch den Konkurs eines Auftraggebers alles verloren und hatte 1 Mio. DM Schulden. Das ist Vergangenheit und ich bin wieder erfolgreich. Es hat allerdings 12 Jahre gedauert, die mir alles abverlangt haben. Heute helfe ich anderen Unternehmern und Selbständigen, eine solche Katastrophe zu vermeiden. Mehr dazu finden Sie in diesem Video.